“Zeit der kurzen Nächte” von Hugo Rendler
14.11.2009: Ob Heimatromane zeitgemäß sind oder nicht – für Hugo Rendler keine Frage. Der “Ludwig Thoma des Schwarzwalds” bleibt mit Humor, Sprachkraft und genauem Blick bei seinem Helden, dem Provinzler Em aus Düllenbach im südlichen Schwarzwald. Hugo Rendler Z |
Ob Heimatromane zeitgemäß sind oder nicht – für Hugo Rendler keine Frage. Der “Ludwig Thoma des Schwarzwalds” bleibt mit Humor, Sprachkraft und genauem Blick bei seinem Helden, dem Provinzler Em aus Düllenbach im südlichen Schwarzwald.
Hugo Rendler
Zeit der kurzen Nächte
Roman
344 Seiten
13 x 21 cm, Broschur,
ISBN 978-3-86142-468-0
16.00 Euro, 27.90 SFr.
Edition Isele
Em, “wie Embryo” stand als Biffi und Trögler im Mittelpunkt der beiden vorherigen Romane. Im dritten Band von Rendlers “Heimatmuseum” ist er 17 Jahre alt, ein gescheiterter Realschulabgänger und sitzengelassener Liebhaber. Auf Wunsch der Mutter soll er Krankenpfleger lernen und kommt in die Stadt. Freiburg in den 70ern – der Duft von Abenteuer!
Freie Liebe, Wohngemeinschaftsleben, Alkohol, Drogen und selbstgemixte Tablettencocktails versüßen die langen Nächte. Tagsüber herrschen die Gesetze der katholischen Krankenhauswelt seiner Tante, einer Klosterfrau: Stationsärzte, Pfleger, sture Patienten, Nonnen aller Altersstufen, experimentierfreudige Krankenpflegeschüler ohne praktische Erfahrung, mehr oder weniger teilnahmsvolle Angehörige begleiten den Helden auf seinem Weg in die Welt der Erwachsenen.
Es geht nicht immer um Leben und Tod, die heute so oft beschworene Apparatemedizin ist alles andere als präsent. Dennoch gibt es präzise Schilderungen von “letzten Stunden” und letzten Handgriffe, es gibt Szenen zum laut Lachen, andere, die ergreifen, mit Empathie und staunenswerter Präzision verfasst.
Auch in dritten Band seiner Südbadentrilogie gelingt Rendler, den die Badische Zeitung zurecht den “anarchistischen Ludwig Thoma des Schwarzwalds” nennt, der viel gelobte “unangestrengte Plauderton, der so lebendig und lebenswahr, mit so liebevoller Genauigkeit im Detail daherkommt” (Südkurier, Konstanz). Rendler evoziert das Aroma einer Zeit, amusant und sprachlich auf hohem Niveau.
Hugo Rendler, geboren 1957 in Stühlingen, lebt als freier Autor in Ihringen am Kaiserstuhl. Zahlreiche Hörspiele für SWF, SWR, Radio Bremen und Radio DRS. Szenen, Monologe, Theaterstücke, Drehbücher. 2004 erschien der erste Teil seiner Düllenbach-Trilogie mit dem Titel “Zeit der kurzen Hosen”, 2007 folgte Band 2 “Zeit der kurzen Röcke”.
-Margarete Schwind, SCHWINDKOMMUNIKATION Berlin –
|
Jahrbuch 2009 – Rallyesport & Bergrennsport 06.11.2009 |
Jährlich pilgern tausende Motorsport Fans zu den Veranstaltungen der Rallye-Staatsmeisterschaft, Rallye-Challenge, Bergrallye, Berg-Staatsmeisterschaft, um ihre Stars wie Mundl Baumschlager, Beppo Harrach, Manfred Stohl und Kris Rosenberger bei meterweiten Sprüngen und spektakulären Drifts zu erleben oder um live dabei zu sein, wenn Felix Pailer, Herrmann Waldy oder Herbert weiter >> |
«Wash Me». Zehn MINI. Zehn Künstler. 06.11.2009 |
Zum 50. Geburtstag lanciert MINI das Buch «Wash Me». Auf ein staubiges Auto «Wash Me» zu schreiben, oder mit einem Finger auf einer beschlagenen Autoscheibe seine Spuren zu hinterlassen, ist verlockend. Diese Alltagssituationen bildeten di weiter >> |
Die Zauberformel für Bullen in Bärenmärkten 30.10.2009 |
Peter D. SchiffNEUERSCHEINUNG im Börsen Medien Peter Schiff will Investoren aufrütteln. Er ist überzeugt, dass wir weiter >> |
” Frag doch einfach” von Ian Cooper 30.10.2009 |
NEUERSCHEINUNG Börsen MedienTräume, Wünsche, das ideale Leben – schade, dass diese Dinge Luftschlösser bleiben müssen. Oder doch nicht? Wissen Sie, was Sie am meisten ausbre weiter >> |
Halt den Mund, hör auf zu heulen und lebe endlich 30.10.2009 |
Larry WingetNEUERSCHEINUNG im Börsen Medien Selten gab es derart provokante Aussagen zum Thema Selbstmanagement – und jetzt auch im Audio-Format. Be weiter >> |
” Alle Menschen sind Idioten” von Larry Winget 29.10.2009 |
NEUERSCHEINUNG Börsen Buch MedienLarry Winget ist wieder da – lauter und provozierender denn je! Die Kernthese seines aktuellen Buchs: „Alle Menschen sind Idioten!“ Seine Begr&u weiter >> |
Karrierefaktor Souveränität 29.10.2009 |
Theo BergauerWer souverän ist, trifft wertVolle Entscheidungen. Souverän sein legt den Grundstein für jede Art von Erfolg in Beruf und Privatleben. Kann ich das lernen? Ja – weiß weiter >> |
Das Ende der Wall Street 28.10.2009 |
Dave KansasIst die Wall Street tatsächlich am Ende? Wie geht es weiter? Was wird sich ändern? Wie sollen Anleger handeln? Dave Kansas, ehemals leitender Redakteur des Wall Street Jou weiter >> |
The Ride of a Lifetime 28.10.2009 |
Paul Teutul, Sr.Man kann es niemandem verübeln, wenn er Paul Teutul nicht im Dunklen begegnen möchte. Bullige Erscheinung, Rockerbart, finsterer Blick, tätowierte Oberarme – nicht un weiter >> |